Unsere Expertise für Ihren Erfolg

LW·P Lüders Warneboldt –
Turkish Desk
Unsere Kompetenzen
Zollrecht
Ständige Veränderung und nationale Regelungen machen das Zollrecht für viele Unternehmerinnen und Unternehmer undurchsichtig. Es fällt schwer, den ständigen Überblick zu behalten und einen nachhaltig barrierefreien Warenverkehr zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen mit Fokus auf die Türkei ganzheitliche Lösungen von der Prozessanalyse bis zum fertigen Maßnahmenplan, damit kein Warenverkehr bei Ihrer Unternehmung ins Stocken gerät.
Steuerstrafverfahren
Aufzeichnungspflichten, Buchführungspflichten, Kassenführung etc. – das deutsche Steuerrecht ist kompliziert und Fehler können schwer – insbesondere zeitlich zurückliegend – geahndet werden. Unsere Rechtsanwältin Betül Gencer kann Sie mit Ihrer Expertise im Steuerstrafrecht umfassend beraten. Zudem wird Frau Gencer von unserer Steuerabteilung unterstützt, die sie mit fundiertem Steuerwissen berät.
Gründung und Investment
Sie möchten in Deutschland oder in der Türkei gründen? Wie Sie bei Ihrer Gründung die beste Rechtsform für Ihr Unternehmen bestimmen, hängt von vielen Faktoren ab, die wir für Sie im Blick haben. Bei Investitionen können wir Ihnen helfen, anhand Ihres Kapitals und Ihren Anforderungen das richtige Investment zu fi nden. Auch bei Zweigniederlassungen sind wir kompetente Ansprechpartnerinnen für Ihren Erfolg außerhalb Ihrer Staatsgrenzen.
Handelsbeziehungen
Es ist kein Geheimnis – Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner der Türkei. Allein 2017 hatte das Handelsvolumen mit 37,6 Milliarden Euro ein neues Rekordhoch erreicht. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und Ausbau Ihrer Handelsbeziehungen mit Deutschland. Egal ob Sie importieren, exportieren oder eine generelle Frage haben zu Ihrem Handelsgeschäft – wir helfen Ihnen bei rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen zu Ihrer Unternehmung. Auch sind wir Ihre Ansprechpartnerinnen bei Aufkommen von Problemen mit Ihrem Handelspartner. Sprechen Sie uns einfach an!
Entsendung von Arbeitnehmern
Trotz der Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Türkei über die Beschäftigung von Arbeitnehmern türkischer Unternehmen zur Ausführung von Werkverträgen aus dem Jahre 1991 stehen Unternehmer bei der Entsendung ihrer Arbeitnehmer nach Deutschland vor vielen bürokratischen und rechtlichen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere bei der Entsendung von Arbeitnehmern für die Durchführung von Bau- und Montageleistungen. Unternehmer und Arbeitgeber suchen häufi g die Unterstützung von Fachanwälten und Steuerexperten, um die bestmöglichen Lösungen für sich zu fi nden und zeitliche Verzögerungen aufgrund einer Vielzahl von behördlichen und rechtlichen Verfahren bei ihrem Vorhaben zu verhindern.
Jetzt Termin vereinbaren
Rufen Sie uns unter (49) 173 3938295 an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Oder füllen Sie unser Kontaktformular aus, dann rufen wir Sie gerne zurück.
Das Formular verfügt noch über die Möglichkeit Anlagen sicher mitzusenden. So können wir uns ein konkreteres Bild von Ihrem Anliegen machen.

Unser Know-how – Wieso Rechtsberatung von LW·P Lüders Warneboldt
Bilingualität
Wir kennen Sprache und Kultur und vermeiden für Sie Fauxpas.
Interdisziplinäres Arbeiten
Wir arbeiten Hand in Hand mit Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern unter einem Dach.
Empathie
Wir hören zu und bieten Ihnen lösungsorientierte Vorschläge.
Know-how
Wir haben jahrelange Berufserfahrung und setzen auf lebenslanges Lernen.
Ganzheitliche Beratung
Von der ganzheitlichen Prozessanalyse über die Beratung bis zur Umsetzung und Begleitung ist LW·P Lüders Warneboldt für Sie da.
Ihre Expertinnen für den Turkish Desk
Nilüfer Toprak
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht
Nilüfer Toprak ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht.
Betül Gencer
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht
Das sagen unsere Mandanten
Lösungen für unsere Mandanten
-
Experten vor Ort für eine
ganzheitliche Prozessanalyse -
umfassender Wissenstransfer durch
interdisziplinäre Zusammenarbeit -
zielgerichtete Analyse durch einzelfallbezogenen
Maßnahmenplan - rechtssichere Ausarbeitung und Gestaltung
-
Sicherung der datenschutz-, steuer- und
arbeitsrechtlichen Anforderungen - nachhaltige Begleitung der Prozesse